Juni 2015: Das Quartett der internationalen Metallurgie-Fachmessen in Düsseldorf bot auch für das Spezialkabel-Unternehmen Alfred Michels aus Mülheim viele Chancen für Kontakte und Informationen zu neuen Entwicklungen. Verkaufsleiter Andreas Mettner (Foto) nutzte die 4 Tage der Branchenleitmesse für intensive Verkaufsgespräche. „Genau die richtigen Leute an einem Ort“, so beschreibt Andreas Mettner die Düsseldorfer Messeplattform.
Gerade das umfassende ALMI-Angebot an temperaturbeständigen Leitungen mit Spitzen-Temperaturwerten bis +1.565 °C ist für den Einsatz in der Stahlindustrie, in der Gießerei sowie im Hütten- und Walzwerk besonders gut geeignet. Die HIGHFLAME-Spezialkabel bieten eine viel längere Lebenszeit als übliche temperaturbeständige Leitungen. Aber nicht nur bei den Leitungen punktet das Unternehmen: Mithilfe von ALMI-Schutzeinrichtungen, wie Hauben, Manschetten u.ä., widerstehen auch Motoren und Steuereinrichtungen in der Produktion extremen Belastungen z. B. durch Strahlungswärme oder Funkenflug. Ergänzt werden Kabel und Schutzeinrichtungen durch ein umfangreiches Sortiment an Thermomesstechnik. Das alles formt sich zu einem in der Branche heißbegehrten Gesamtpaket: Kabelqualität für eine hohe Betriebssicherheit, viel Innovation und fast ein Jahrhundert Prozesserfahrung stecken allein im ALMI-Kabelprogramm, das die Standzeit von Maschinen und Anlagen erheblich verlängern hilft.
Fast die Hälfte der 2.214 Aussteller der METEC, GIFA, Thermprocess und Newcast z. B. sind internationale Unternehmen, die sich im Markt präsentieren. Eine Entwicklung, die ALMI auch beim Einsatzort der eigenen maßgeschneiderten Kabel nachvollziehen kann. Ein wichtiges Kriterium sind deshalb sowohl nationale als auch internationale Standards, nach denen die ALMI-Kabel ausgelegt werden. Die Gespräche auf der Messe waren für ALMI ein Anstoß, das Produktprogramm für die anspruchsvollen Industrieprozesse bis zum nächsten Branchentreff noch weiter zu entwickeln.